Dr. CHRISTIAN GERLACH
Ihr Notar in Leipzig

Ihr Notar in Leipzig
Als Notar in Leipzig unterstütze ich Sie in allen wichtigen Belangen der rechtlichen Beratung sowie Vertragsgestaltung mit sämtlichen notariellen Leistungen, wie Beurkundungen oder Beglaubigungen. In allen Angelegenheiten des Immobilien-, Gesellschafts-, Familien– und Erbrechts stehen wir Ihnen als modernes Notariat bestmöglich zur Seite. Dabei sind hohe Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Urkunden für uns selbstverständlich. Sofern gewünscht, kooperieren wir gerne mit Ihren anwaltlichen und steuerlichen Beratern.
Was können Sie in unserem Notariat beurkunden?
Hauskauf & Immobilienkauf
Rund um die Immobilie berate und beurkunde ich insbesondere in den Bereichen
– des Hauskaufs und Immobilienkaufs,
– der Schenkung, des Nießbrauchs und Wohnrechts,
– des Bauträgervertrags sowie
– der Bestellung von Grundschulden und Hypotheken.
Unternehmensgründung
Unternehmenserwerb
Vereinsgründung
Im Bereich der
– Unternehmensgründung,
– Unternehmensumstrukturierung und -umwandlung,
– dem Unternehmenskauf,
– der Anteilsübertragung sowie
– der Unternehmensnachfolge bei GmbHs, Aktien- und Personengesellschaften
als auch bei der notariellen Begleitung von
– Vereinsgründungen
bin ich als Notar in Leipzig gern Ihr Ansprechpartner.
Ehe & Familie
Die Beratung und Beurkundung von
– Eheverträgen,
– Scheidungsvereinbarungen bzw. Scheidungsfolgevereinbarungen sowie
– Adoptionen
gehört ebenfalls zu meinem Tätigkeitsgebiet. Hier entwickle ich als Notar für Sie auf die konkrete Lebenslage abgestimmte, einvernehmliche und zielführenden Lösungen.
Notfallvorsorge
Die Errichtung einer
– Vorsorgevollmacht mit
– einer Betreuungsverfügung sowie
– Patientenverfügung
ist eine äußerst sinnvolle und zwingende Angelegenheit, die jeder, der eine Vertrauensperson hat, erledigen sollte. Auch hier berate ich Sie gern.
Erben & Schenken
Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld von mir als Notar ist die Errichtung
– von Testamenten und Erbverträgen.
In diesem komplexen Rechtsgebiet macht der juristische Laie bei der Errichtung von letztwilligen Verfügungen regelmäßig große Fehler. Juristische Fachbegriffe werden unrichtig eingesetzt und die notwendige Verknüpfung von Erbvertrag, Vorsorgevollmacht, Testament und Schenkung mit gesellschaftsrechtlichen Vorgaben übersehen.
Ich stelle auch den
– Erbscheinsantrag und berate Sie
– zur Erbausschlagung,
– Nachlassverteilung,
– vorweggenommener Erbfolge und
– Schenkungsverträgen.
Wie beauftragen Sie mich als Notar?
Zur bestmöglichen Erfassung Ihres Anliegens stehen Ihnen hier für ausgewählte Fälle ausfüllbare pdf-Formulare zur Verfügung. Bitte füllen Sie das jeweilige Formular aus und senden es uns per E-Mail oder Post zu.
Für andere Anliegen oder spezielle Fallgestaltungen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Rücksendung eines ausgefüllten Formulars in der Regel die Erstellung eines Vertragsentwurfs beauftragen. Für die Erstellung des Vertragsentwurfs entstehen Kosten in gesetzlich festgelegter Höhe. Diese werden jedoch im Falle einer Beurkundung des Entwurfs angerechnet. Informationen zu den anfallenden Kosten nebst beispielhaften Kostenberechnungen finden Sie auf www.notar.de.

So können Sie uns erreichen!
Notariat Dr. Christian Gerlach
Goldschmidtstraße 31
04103 Leipzig
Telefon 0341 2259 330
E-Mail info@notar-gerlach.de
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Freitag
9 – 14 Uhr
Wir bitten zu beachten:
Eine Vorsprache im Notariat ist ohne vorherige telefonische oder E-Mail-Absprache nicht möglich.
Anfahrt
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem großen öffentlichen Parkplatz direkt am Johannisplatz (hier klicken), erreichbar über die Prager Straße oder Talstraße oder in dem öffentlichen Parkhaus vom Dorint Hotel in der Stephanstraße (hier klicken)
Öffentlicher Nahverkehr
Das Notarbüro befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Augustplatz (9 Minuten zu Fuß) sowie Johannisplatz (3 Minuten zu Fuß).